Das Training mit dem Stock fördert unter anderem die Konzentration und Koordination, was auch im waffenlosen Training von Vorteil ist.
Ju-Jitsu beinhaltet auch die Abwehr von Stockangriffen. Durch die Stockkampferfahrung im Hanbo-Jitsu kann auch die Abwehr verbessert werden.
„Lerne den Umgang mit der Waffe, um dich effektiv dagegen zu verteidigen.“
Das Training beinhaltet folgende Punkte:
Kihon
Grundschule. Grundlegende Schlag und Stocktechniken. Koordinationsübungen und Stockhandling.
Kata
Formentraining. Festgelegte und namentlich benannte Abfolgen von Techniken. Als Einzel- und Partnerübungen.
Yaku-Soku-Geiko
Technisches Training. Angriff und Abwehr sind vorgegeben und werden bis zur Perfektion trainiert.
Randori
Freies Training. Beim Randori geht es nicht um gewinnen oder verlieren, sondern darum die zuvor erlernten Techniken im Fluss des Kampfes anwenden zu lernen.
Das Hanbo-Jitsu wird als Ergänzung zum Ju-Jitsu angeboten, nicht als eigenständiges Training
Überzeugen dich selbst von unserem Angebot bei einem kostenlosen und unverbindlichen Probetraining.